Von Prof. Bernhard Müller – ein Addendum zu Thesenpapier 8 (als doi im MVF)
In Thesenpapier 8 hat die Autorengruppe drei Themen abgehandelt: Konzept der Pandemie, Kinder und Jugendliche, und politische Theorie der Pandemie-Situation. Zum ersten Punkt können wir uns jetzt glücklich schätzen, von Prof. Bernhard Müller, Astrophysiker und Associate Professor an der Monash University Australien, ein Addendum veröffentlichen zu können, das die Thematik der Komplexität noch weiter vertieft.
Bernhard Müller (Jahrgang 1981) studierte 2000-2005 Physik an der Technischen Universität München (TUM) und besuchte nebenbei an der LMU Veranstaltungen in englischer Literaturwissenschaft und Indogermanistik. Er wurde 2009 an der TUM mit einer am Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA) angefertigten Arbeit über Neutrino-Strahlungstransport in Sternexplosionen promoviert. Nach seiner Postdoc-Zeit am MPA hatte er Stellen an der Queen‘s University Belfast und der Monash University (Australien) inne, wo er als Fedor-Lynen-Stipendiat der Humboldt-Stiftung, Träger eines Discovery Early Career Researcher Award des Australian Reserach Council (ARC) und ARC Future Fellow tätig war. Seit 2021 ist er Associate Professor an der Monash University. Seine Forschung zu Supernova-Explosionen und den Endstadien massereicher Sternen stützt sich wesentlich auf komplexe Simulationen auf Höchstleistungsrechnern, in die Strömungsmechanik, Strahlungstransport, Kernphysik, Neutrinophysik und Relativitätstheorie einfließen.
Die Autorengruppe und der Autor freuen sich auf Kommentare und eine weitere Intensivierung der Diskussion. Am 25.10.2021 ist ein entsprechender Artikel in der Berliner Zeitung erschienen.
Downloads des Addendum zu Thesenpapier 8 (hier auch als Veröffentlichung im Monitor Versorgungsforschung und als doi) des Thesenpapiers 8 in seiner Originalfassung.