Offener Brief aus Wissenschaft und Gesundheitswesen „Die Corona-Pandemie hat in unserem Land tiefe Spuren hinterlassen und eine unzureichende Krisenfestigkeit unserer Gesellschaft offenbart. Viele Menschen fühlen sich nach der Pandemie alleingelassen mit ihren Enttäuschungen, Ängsten und Verlusterfahrungen und haben Vertrauen in staatliche und wissenschaftliche Institutionen verloren. Es wurden Existenzen zerstört und Lebenspläne über den Haufen geworfen,… Einsetzung einer Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie weiterlesen
Autor: admin2021
Gerd Antes: Beiträge zum Pandemiegeschehen seit Anfang März 2020
Artikel, Interviews & Blogs zu Corona/Covid-19 – Wissenschaft und Politik Die letzten drei Jahre sind über alle Phasen weg geprägt von Defiziten und Konzeptlosigkeit bei den wissenschaftlich fundierten Grundlagen für die politischen Entscheidungen zur Kontrolle des pandemischen Geschehens. Die jetzige „Nachbereitung“ vermittelt ein neues Narrativ „Wir wussten es ja nicht besser“. Diese Zusammenstellung zeigt eindrücklich,… Gerd Antes: Beiträge zum Pandemiegeschehen seit Anfang März 2020 weiterlesen
Lehren aus der Pandemie
Verein „Sokrates – Kritische Rationalisten“: Stellungnahme zum Umgang mit Corona Wenn man von spezifischen Forschungen zum neuen Sars-CoV-2 absieht, war vieles von dem, was angeblich zur Bewältigung der Coronapandemie als Wissen neu erworben wurde, schon lange bekannt. Das Problem: Es war leider den Entscheidungsträgern bzw. deren wissenschaftlichen Beratern nicht bekannt oder wurde unter dem Generaleindruck… Lehren aus der Pandemie weiterlesen
Masken, Corona und Wahrscheinlichkeiten
Zur Interpretation des Cochrane-Reviews zu Masken gegen Corona unter Alltagsbedingungen Der kürzlich veröffentlichte Systematische Review der Cochrane-Collaboration ergibt, dass der Nutzen von Gesichtsmasken unter Alltagsbedingungen gering bis nicht nachweisbar ist. Trotz des hohen methodischen Niveaus der Publikation überwiegen in Deutschland die ablehnenden, relativierenden Kommentare. Es wird jedoch völlig außer Acht gelassen, dass es bei der… Masken, Corona und Wahrscheinlichkeiten weiterlesen
Zu Karl Lauterbach
Analyse der ärztlichen und wissenschaftlichen Qualifikation Nach mehrmonatiger Recherche hat der Autor Thomas Kubo eine Artikelserie zur ärztlichen und wissenschaftlichen Qualifikation des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach veröffentlicht (Zeitschrift „Der Hintergrund“). Im ersten Teil der Serie wird nachgezeichnet, wie Lauterbach seine Ausbildung durchlaufen hat. Im Jahr 1989 machte er sein Staatsexamen, vermied es aber, die für die… Zu Karl Lauterbach weiterlesen
Zehn Thesen zur Aufarbeitung der Corona- Epidemie
Verlorene Jahrzehnte – zurück zum paternalistischen Gesundheitssystem Matthias Schrappe analysiert in einer dreiteiligen Artikelserie die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Epidemie-Managements auf die Gesundheitsversorgung (Cicero Online, Teil 1, Teil 2, Teil 3, 30.11. bis 2.12.2022). Natürlich muss die Diskussion um das bisherige Pandemie-Management die Ebenen der gesellschaftlichen Veränderungen (z.B. Einengung des Diskurses, Revival des „Durchregierens“)… Zehn Thesen zur Aufarbeitung der Corona- Epidemie weiterlesen
Matthias Schrappe: “Willkommen in der Seifenoper!“
“Die Kritik am politischen System steigert sich immer mehr und wird immer umfassender. Es besteht allerdings die Gefahr, dass durch den anhaltenden Krisenmodus und die politische Reizüberflutung die Fähigkeit zur differenzierten politischen Kritik verlorengeht.” Politiker haben gegenwärtig keinen leichten Stand: Rücktritte, Misstrauen, der Vorwurf der Verantwortungslosigkeit. Die Kritik am politischen System steigert sich immer mehr… Matthias Schrappe: “Willkommen in der Seifenoper!“ weiterlesen
Pandemiemanagement – Strategiewechsel jetzt!
Breite Allianz: Kritik von wissenschaftlicher Seite nimmt deutlich an Intensität zu In einem Offenen Brief fordern wir gemeinsam mit Krankenhaushygienikern, Immunologen, Infektiologen, Epidemiologen und Kinderärzten einen sofortigen Strategiewechsel im Pandemiemanagement. Nachdem natürliche Infektion und Impfung in der Bevölkerung inzwischen zu einer breiten Immunität geführt haben, muss sich die Gesundheitspolitik künftig darauf konzentrieren, die wenigen verbliebenen wirklich Vulnerablen zu… Pandemiemanagement – Strategiewechsel jetzt! weiterlesen
Zu unserer gegenwärtigen Krisenerfahrung: Die schwere Decke
Hypermoralismus, Konformismus, Angst und Szientismus – eine gefährliche Mischung „Unsere Gesellschaft durchläuft eine multiple Krisenerfahrung, die systematisch beschrieben und analysiert werden kann. Identitätspolitik, lineares Denken und Digitalisierung bilden die Basis, aber Hypermoralismus, Konformismus, Angst und Szientismus stellen den tragenden, notwendigen Kontext. Die Lösung kann nur sein: angstfreie Kommunikation, kritisches Hinterfragen, offener Streit und Identifikation von… Zu unserer gegenwärtigen Krisenerfahrung: Die schwere Decke weiterlesen
Being Karl Lauterbach
Zur Person von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ließe sich viel sagen, interessant ist er aber als politische Figur. Er ist der Prototyp des allwissenden Expertokraten, der die einzige Wahrheit kennt und der deswegen vor den Bürgern geschützt werden muss. Wenn dieser Politikertypus sich durchsetzt, war Corona wirklich eine Zeitenwende (Matthias Schrappe in Cicero Online). „Zu verstehen… Being Karl Lauterbach weiterlesen