Kein COVID–19 mehr – nur noch „Omikronitis“! Die Intiative „Sokrates – ein Forum kritischer Rationalisten e.V.“ hat einen neuen Beitrag zum jetzigen Stand der Corona-Epidemie veröffentlicht. „Seit Entdeckung des Virus SARS–CoV–2 beteiligen wir uns als Ärzte und Wissenschaftler mit unseren Positionspapieren an der öffentlichen Debatte. Wir möchten auf Grundlage unserer langjährigen beruflichen und wissenschaftlichen Erfahrung… Haben wir es geschafft? weiterlesen
Beiträge
Zensur durch Youtube*
Der Film „Eine andere Freiheit“ wurde gelöscht – Verfahren läuft* Die Videoplattform YouTube, die zum Google-Konzern Alphabet gehört, hat den Film „Eine andere Freiheit“ von Patricia Marchart und Georg Sabransky gesperrt. Der Film, der die Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche thematisiert und in dem u.a. Til Schweiger, Nina Proll, Ulrike Guérot, Miriam Stein,… Zensur durch Youtube* weiterlesen
Fehlende medizinische Evidenz: Impfkampagne bei Kindern aus politischer Motivation?
Zur geänderten STIKO-Impfempfehlung für 5-11jährige Kinder ohne Vorerkrankungen Die Thesenpapier-Autorengruppe hat sich in ihrer 7. Adhoc-Stellungnahme (s.a. Monitor Versorgungsforschung) mit der geänderten Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Kinder von 5 bis 11 Jahren beschäftigt. Die STIKO hatte ihre zurückhaltende Haltung mit Beschränkung der Impfempfehlung auf Kinder mit Vorerkrankungen am 24. Mai 2022 überraschend geändert… Fehlende medizinische Evidenz: Impfkampagne bei Kindern aus politischer Motivation? weiterlesen
Israel: enttäuschende Daten zur 4. Impfung
Große retrospektive Studie sieht keinen Vorteil für 4. Impfung mit Pfizer/Biontech Beim Lesen der Studie von Gazit et al. in der aktuellen Ausgabe des British Medical Journal (BMJ) wird der Zwiespalt, in dem die Autoren stehen, mit Händen greifbar: die ersten beiden Sätze unter „Results“ sagen, dass unter 27.876 Personen >65 Jahre mit Vierfachimpfung (4D)… Israel: enttäuschende Daten zur 4. Impfung weiterlesen
Blindflug: Ohne Evaluation in den Herbst
11. Stellungnahme des Corona-Expertenrates vom 8.6.2022 Man kann, man muss sich fragen, woher die Eile kommt: heute (8.6.22) hat der Corona-Expertenrat in seiner 11. Stellungnahme die Maßnahmen für den Herbst 2022 skizziert, drei Wochen vor Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse des parallel arbeitenden Sachverständigenrates nach §5 Abs. 9 IfSG. Dessen Evaluationsbericht war, bemerkenswerterweise, wenige Stunden vorher an… Blindflug: Ohne Evaluation in den Herbst weiterlesen
Corona – Des Rätsels Lösung? Faktencheck einer Pandemie
Martin Sprenger zu Corona: Zahlen, Fakten, Interpretation und Einordnung Nach seinem ersten Buch Das Corona-Rätsel (Mai 2020) hat der Grazer Arzt Martin Sprenger, Epidemiologe und Leiter des Public-Health-Lehrgangs der Universität Graz, seine Beobachtungen und sein Resumee zu den letzten 2 ½ Pandemie-Jahren in Buchform zusammengefasst. Angesichts der bedrückenden Verweigerung einer validen Evaluation des Managements der… Corona – Des Rätsels Lösung? Faktencheck einer Pandemie weiterlesen
Schwierige Prognosen
Zu Fehlerquellen und Aussagekraft von Infektionsmodellen Im Laufe der SARS-Cov-2-Pandemie haben Infektionsmodelle eine herausragende Stellung in der öffentlichen Berichterstattung und politischen Entscheidungsfindung eingenommen. Für die politischen Entscheidungen ist die Diskussion der (Un)Sicherheit der Aussagen aus den Modellen unverzichtbar. Genau diese fehlen jedoch fast durchgängig. Ebenso die Reflektion offensichtlicher, gravierender Fehler. Wie funktionieren Infektionsmodelle, die zur… Schwierige Prognosen weiterlesen
Immunwashing
Nicola von Lutterotti zum „Sponsor-Bias“ (FAZ vom 25.5.2022) Nach Greenwashing jetzt „Immunwashing“? Was als gefälliges Wortspiel rüberkommt, betrifft eine Tod-ernste Angelegenheit: „Die Forschung sollte unabhängig von finanziellen Interessen sein.“ Dieser mit diesem Statement eröffnete Beitrag von N. von Lutterotti nimmt Bezug auf eine Veröffentlichung im New England Journal of Medicine, einem der führenden Journale der… Immunwashing weiterlesen
Long COVID und postinfektiöses Syndrom
Stellungnahme von SOKRATES Kritische Rationalisten e.V. „Der Begriff Long-COVID wurde schon kurz nach Auftreten des neuen SARS-CoV-2-Virus benutzt, um unterschiedlichste Beschwerden zu kennzeichnen, die nach Abklingen der akuten Infektionssymptome anhalten. Dieser Begriff ist aus dem Alltag entstanden. Er bezeichnet Beschwerden, die nach der akuten Phase einer Infektion fortbestehen und davor mutmaßlich nicht oder nicht in… Long COVID und postinfektiöses Syndrom weiterlesen
Kinder in der SARS-CoV-2 Pandemie in Deutschland
Die Stellungnahme des Instituts für Virologie der Charité im Anhörungsverfahren des Bundesverfassungsgerichts zur „Bundesnotbremse“ – und offene Fragen Prof. Dr. med. Ursel Heudorf, ehemalige Leiterin des Gesundheitsamtes Frankfurt, hat sich in einem Beitrag im Hessischen Ärzteblatt kritisch mit der Situation der Kinder während der SARS-CoV-2 Pandemie in Deutschland auseinandergesetzt und besonders eine Studie der Charité… Kinder in der SARS-CoV-2 Pandemie in Deutschland weiterlesen